Kaum zu glauben, dass die Spargel-Saison schon bald wieder zu Ende geht... Ich habe zwar dieses Jahr wieder wirklich viel Spargel gegessen, aber wie das halt mit persönlichen Lieblings-Lebensmitteln ist: Mehr geht doch immer noch, oder? :-) Besonders gern esse ich ja den weißen Spargel, gern mit einem Kalbsschnitzel oder einem Fischfilet als Beilage. Aber es muss nicht immer Fisch oder Fleisch sein - heute möchte ich euch daher eine leckere vegetarische Kombination mit Spargel vorstellen. Zum Spargel habe ich vor einigen Tagen einen Kartoffelsalat mit Frühkartoffeln, vielen frischen Kräutern und einem Honig-Senf-Dressing serviert, der uns sehr gut geschmeckt hat (am nächsten Tag so richtig durchgezogen noch einmal besser!). Der macht sich neben dem feinen Spargel sicher auch zu Gegrilltem sehr gut...
Als kleinen Knusper-Effekt auf dem Spargel habe ich eine Bröselbutter zubereitet, die wir als Garnitur richtig klasse fanden. Ich habe hierfür dieses Mal keine Semmelbrösel oder trockenes Brot verwendet, sondern mich bei dem leckeren Knabberzeug bedient, dass ich vor einer Weile von der Firma Dr. Quendt geschickt bekommen habe: Die "Bemmchen", Vollkorn-Brotchips mit Zwiebel-Geschmack, machen sich - im Häcksler fein zerkleinert, in Butter angeröstet und mit Salz gewürzt - ganz wunderbar auf dem Spargel :-) Aber auch so zum Knabbern haben uns die Brot-Chips sehr gut gefallen, da sie lecker-herzhaft schmecken, ausschließlich aus natürlichen Zutaten ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe zubereitet werden und ohne Fett gebacken und eben nicht frittiert werden - dadurch sind sie im Vergleich zu Chips sehr kalorienarm.
Vielen Dank noch einmal an die Firma Dr. Quendt, dass ich die Bemmchen und weitere Produkte testen durfte! Die Brot-Chips zu testen und mal was damit zu kochen lohnt sich übrigens, denn noch bis zum 31. August kann man mit einem Rezept, bei dem die Brot-Chips verwendet werden, eine kulinarische Reise nach Dresden gewinnen.
Rezept
für 2-3 Personen
für den Kartoffelsalat
1 kg kleine neue Kartoffeln
1 rote Zwiebel
6 EL Olivenöl
100 ml Weißweinessig
1 TL Gemüsebrühe (Instant)
Salz, Pfeffer, Zucker
1 Bund glatte Petersilie (oder Rucola)
1 Bund Dill
2 EL Dijonsenf
2 TL flüssiger Honig
für den Spargel
1 kg weißer Spargel
Salz, Zucker
Butter
eine Tüte "Bemmchen" (oder Semmelbrösel)
Zunächst für den Kartoffelsalat die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. In einem großen Topf mit Wasser bedecken, Salz hinzugeben,Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin ca. 20 Min. kochen, bis sie weich sind. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Zwiebel schälen, halbieren, eine Hälfte in feine Würfel, die andere in feine Ringe schneiden. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Essig, 1/8 Liter Wasser und Brühe zugeben, aufkochen und ca. 2 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker kräftig würzen.
Kartoffeln längs halbieren, größere vierteln. Heiße Marinade über die Kartoffeln gießen und ca. 30 Min. (gern auch länger) ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Senf, Honig und 5 EL Öl verrühren.
Spargel vorbereiten: Spargelenden abschneiden, Spargel gründlich schälen, in einen weiten Topf geben und mit Wasser bedecken. Salz und eine Prise Zucker zugeben. Wasser zum Kochen bringen und Spargel darin kochen, bis er weich ist, aber trotzdem noch Biss hat (ca. 10 Min.), dann abgießen.
Während der Spargel kocht, die Bröselbutter zubereiten. Dafür ggf. die Brotchips in einen elektrischen Häcksler geben und fein zerkleinern (entfällt natürlich, wenn ihr Semmelbrösel verwendet). Ordentlich Butter in einer Pfanne aufschäumen, die Brösel zugeben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie gebräunt und knusprig sind. Mit Salz herzhaft würzen (wer Brotchips verwendet, braucht natürlich weniger als bei Semmelbröseln, da die Brotchips schon gesalzen sind).
Nun noch den inzwischen durchgezogenen Kartoffelsalat fertigstellen: Kräuter, Zwiebelringe und Honig-Senf-Dressing mit den Kartoffeln mischen, mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zucker abschmecken. Kartoffelsalat mit Spargel und Bröselbutter servieren.
Quelle
Kartoffelsalat: Lecker Nr. 5 - Mai 2013
Spargel und Bröselbutter: eigenes RezeptLabels: Beilage, Brot, Gemüse in der Hauptrolle, Hitzefrei, Kartoffeln, leichte Küche, Salat, Spargel, Vegetarisch