Sommer-Highlight: Zitronen-Basilikum-Limonade

Sonntag Nachmittag, Sonne auf dem Balkon: Zeit für eine eiskalte Erfrischung, findet ihr nicht? :-) Im Angebot heute: Ein Gläschen aromatische, wunderbar erfrischende Zitronen-Basilikum-Limonade - wer würde da schon nein sagen? ;o) Da in meiner Familie in den letzten Tagen einige Geburtstage auf dem Programm standen, war ich auf der Suche nach Inspirationen für sommerliche kulinarische Geschenke und bin dabei auch auf selbstgemachte Limonade gestoßen. Passender geht es ja für einen heißen Sommertag eigentlich auch gar nicht. Gerade die Kombination aus Zitrone und Basilikum hat mir sehr gut gefallen, weil es dadurch schön aromatisch wird und einfach ein bisschen interessanter schmeckt als die "klassische" Zitronenlimonade. Wenn man aber Basilikum-Geschmack nicht so gern hat, kann man ihn auch einfach weglassen oder aber nach Belieben durch Minze oder Zitronenmelisse ersetzen - das stelle ich mir auch sehr lecker vor.


Bei den Beschenkten kam die Limonade übrigens sehr gut an, ebenso wie auch das für denselben Anlass zubereitete Chutney mit Nektarinen, Aprikosen und gelben Kirschtomaten :-) Bei der Limonade hab ich es wirklich bereut, nicht noch eine größere Menge für mich selbst zubereitet zu haben - aber so gibt es immerhin  gleich einen Grund, das Ganze bald noch mal zu wiederholen :-)

Rezept
für ca. 800 ml


65g Zucker
20 große Basilikumblätter
2-3 große Zitronen

Den Zucker mit 65 ml Wasser in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die so entstandenen 100 ml Läuterzucker vom Herd nehmen.

Die Basilikumblätter wenn nötig waschen und trocken tupfen, dann im Mörser grob zerreiben und zum heißen Läuterzucker geben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Den Saft der Zitronen auspressen, es müssen 100 ml sein. Läuterzucker durch ein feines Sieb gießen und auffangen, das Basilikum mit einem Löffelrücken ausdrücken. Läuterzucker mit dem Zitronensaft und 600 ml kaltem Wasser aufgießen (oder nach eigenem Geschmack mehr oder weniger Wasser verwenden). In sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren und am besten mit Eiswürfeln servieren. Hält sich im Kühlschrank ein paar Tage lang.

Quelle
Nicole Stich: Geschenkideen aus der Küche

Labels: , ,