Endlich mal wieder Linsen! Linsensalat liebe ich in allen möglichen Variationen, nicht umsonst finden sich bereits einige Rezepte dafür hier auf dem Blog. Außerdem erfüllt dieses Rezept gleich drei gute Vorsätze, die ich mir in kulinarischer Hinsicht so aufgestellt habe: 1. Mehr darauf achten, dass auch Vorräte an nicht schnell verderblichen Lebensmitteln irgendwann mal aufgebraucht werden (Linsen, Walnüsse). 2. Mehr mit Wintergemüse kochen (Petersilienwurzeln). 3. Regelmäßig aus Kochbüchern kochen (in diesem Fall aus Winterküche von Tanja Dusy). Also im dreifachen Sinne ein Rezept fürs gute Gewissen - bzw. eigentlich sogar im vierfachen, den Gesund ist es ja obendrein :-)
Der Salat hat mir super-gut geschmeckt und konnte sich direkt den Spitzenplatz im Ranking meiner Lieblings-Linsensalat-Rezepte erobern ;-) Sehr schön aromatisch durch die beiden unterschiedlichen Dressings, mit denen Linsen und Petersilienwurzeln vermischt werden, und durch die Walnüsse noch mal schön knackig. Am besten schmeckt er lauwarm und wie viele Hülsenfrüchte-Rezepte ist er gut durchgezogen nach ein paar Stunden bis einem Tag noch mal leckerer.
Das Originalrezept sieht übrigens Schwarzwurzeln statt Petersilienwurzeln vor. Ich war auch guten Willens, letztes Wochenende Schwarzwurzeln zu kaufen, doch eine zugefrorene Autoscheibe hinderte mich daran... Da ich am Wochenende gerne mal faul bin und quasi-sportliche Aktivitäten rings ums Auto herum bei -15 Grad nicht grad zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zählen, hab ich meinen Wochenendeinkauf daher vom großen Einkaufszentrum in den kleinen Supermarkt um die Ecke verlegt. Der hat zwar erstaunliche Mengen an Fertiggerichten, die Vorräte an frischen Lebensmitteln sind jedoch sehr überschaubar, weswegen es natürlich keine Schwarzwurzeln zu kaufen gab. Aber Petersilienwurzeln machen sich im Salat auch sehr gut, getreu dem Motto: Hauptsache irgendeine Wurzel :-) Positiver Nebeneffekt: Kein Schwarzwurzel-Dreck in der frisch geputzen Küche ^^
Den Speck aus dem Original-Rezept, den ich hier verwendet habe, kann man übrigens getrost weglassen. Ich hätte ihn hier überhaupt nicht vermisst, und wenn man Kalorien sparen oder vegetarisch essen will, dann kann man hier problemlos verzichten. Ich vermerke daher den Speck unten im Rezept als optional und tagge das Ganze mal als "vegetarisch".
Weitere Linsensalat-Rezepte auf dem Blog (lustigerweise war offenbar jeder davon zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gebloggt habe, mein aktueller Lieblings-Linsensalat ^^):
süßsaurer Linsen-Ananas-Salat
Linsensalat mit Ofentomaten, Datteln und Feta
Linsensalat mit Vinaigrette
Rezept
für 3-4 Personen
250g Petersilienwurzeln
Salz
150g Puy-Linsen
2 Schalotten
1 dicke Möhre
1 Stück Lauch
1 EL Butter
400 ml Gemüsebrühe
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Rotweinessig
3 EL Olivenöl
1 TL Zucker
1 TL scharfer Senf
2 TL frisch gepresster Zitronensaft
3 EL Walnussöl
40g Walnusskerne
1/2 Bund Schnittlauch
optional:
8 dünne Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
Petersilienwurzeln schälen, in ca. 3 cm
lange Stücke schneiden. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen. Schwarzwurzeln
in das kochende Wasser geben und zugedeckt in 7-8 Min. bei
mittlerer Hitze bissfest garen. Dann in ein Sieb gießen, unter
fließendem kaltem Wasser kurz abschrecken und abtropfen lassen.
Inzwischen in einem Topf reichlich Wasser aufkochen.
Linsen in einem Sieb abbrausen, ins Wasser geben und bei mittlerer Hitze
5 Min. sprudelnd kochen lassen. In das Sieb gießen und abschrecken. Die
Schalotten schälen und fein würfeln. Möhre schälen und in ca. 5 mm
große Würfel schneiden. Den Lauch vierteln, waschen und in ca. 5 mm
breite Stücke schneiden.
Butter in einem Topf schmelzen. Darin Schalotten, Möhre
und Lauch andünsten, mit Brühe aufgießen, die Linsen dazugeben und in
ca. 20 Min. bissfest garen. Kurz vor Garzeitende mit Salz und Pfeffer
würzen. Gegarte Linsen in ein Sieb gießen, dabei Brühe auffangen. Linsen
leicht abkühlen lassen. Anschließend Essig, Olivenöl, Zucker
und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und unter die lauwarmen
Linsen mischen.
Während die Linsen garen, 1 ½ TL Zitronensaft und das
Walnussöl verrühren, salzen, pfeffern und mit den leicht abgekühlten Petersilienwurzeln mischen. Walnüsse grob hacken, Schnittlauch abbrausen,
trocken schütteln und in Röllchen schneiden. ggf. Speck in einer großen
beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braun braten,
herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Petersilienwurzeln samt Marinade, Walnüsse und Schnittlauch
unter die Linsen heben (etwas von den Nüssen und dem Schnittlauch für
die Deko zurückbehalten), eventuell ein wenig von der Linsenbrühe
unterrühren und den Salat 20-25 Min. marinieren lassen. Dann mit Salz,
Pfeffer und übrigem Zitronensaft abschmecken. Zum Servieren den Salat
mit den restlichen Walnüssen und dem übrigen Schnittlauch bestreuen. ggf. den
Speck in Stücke brechen und ebenfalls auf den Salat geben.
Quelle
Tanja Dusy: Winterküche Labels: Beilage, Gemüse in der Hauptrolle, Hülsenfrüchte, leichte Küche, Salat, Vegetarisch, Vorspeise